Politik

Corona-Bonds: Grüne fordern Vergemeinschaftung der Schulden in der Euro-Zone

Die Grünen fordern die Einführung von Corona-Bonds, um Ländern wie Italien und Spanien zu helfen. Damit wollen sie eine Vergemeinschaftung der Schulden in der Euro-Zone - zum Nachteil der EU-Staaten mit einer hohen Bonität.
28.03.2020 14:42
Aktualisiert: 28.03.2020 14:42
Lesezeit: 1 min
Corona-Bonds: Grüne fordern Vergemeinschaftung der Schulden in der Euro-Zone
Annalena Baerbock, Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, und Robert Habeck, Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen. (Foto: dpa) Foto: Kay Nietfeld

Die Grünen haben die Bundesregierung aufgefordert, den Widerstand gegen Corona-Bonds in der Wirtschaftskrise aufzugeben. Corona-Bonds ziehen eine Vergemeinschaftung der Schulden in der Euro-Zone nach sich, wodurch Spanien, Italien und Griechenland massiv profitieren, aber Deutschland und weitere Länder mit einer hohen Bonität finanzielle Nachteile erleiden würden. Die Uneinigkeit der EU-Staats- und Regierungschefs beim Videogipfel laufe auf ein Scheitern hinaus, sagte der Europapolitiker Sven Giegold am Freitag der Deutschen Presse-Agentur in Brüssel.

“Mit ihrem plumpen Nein zu Eurobonds tritt die Bundesregierung die europäische Idee mit Füßen. Gerade in den vom Virus am schwersten betroffenen Mitgliedsländern müssen die Menschen Europa jetzt spüren”, sagte Giegold.

Die AFP zitiert den Grünen-Chef Robert Habeck: “Mit sogenannten Corona-Bonds ließen sich Spekulationen gegen die Anleihen einzelner Länder verhindern. Wir müssen verhindern, dass aus der Corona-Krise eine neue Finanz- und Eurokrise entsteht.”

Annalena Baerbock, Co-Parteichefin der Grünen in Deutschland, sagte dem RND: “Nur ein gemeinsamer europäischer Schutzschirm kann eine tiefe Spaltung der Euro-Zone verhindern.”

Der Videogipfel hatte sich am späten Donnerstagabend nicht darauf einigen können, wie ein gemeinsamer Rettungsschirm für hoch verschuldete EU-Länder gespannt werden könnte, die nun in der Corona-Krise erneut massiv Schulden machen müssen. Die Bundesregierung lehnt die von Frankreich, Italien, Spanien und anderen Ländern geforderte gemeinsame Aufnahme von Schulden ab.

Giegold meinte: “Mit ihrer kategorischen Ablehnung von Gemeinschaftshaftung baut die Bundesregierung einen Popanz auf.” Ohne gemeinsame Fiskalpolitik bleibe nur die Europäische Zentralbank, “den Karren aus dem Dreck ziehen”.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Trump öffnet Chip-Schleusen für China: Sicherheit nur noch zweitrangig
13.08.2025

Trotz jahrelanger Warnungen vor Pekings Militärambitionen gibt Trump den Verkauf modernster US-Chips an China frei – und stellt Profit...

DWN
Politik
Politik Bedrohung durch Russland? Estland weist russischen Diplomaten aus
13.08.2025

Die Beziehungen zwischen Russland und Estland sind seit Jahren konfliktgeladen und angespannt. Nun weist das EU- und Nato-Land einen...

DWN
Finanzen
Finanzen Wegen EU-Sanktionen: China verhängt Sanktionen gegen zwei EU-Banken
13.08.2025

Im Konflikt um Russland-Sanktionen setzt Peking zwei europäische Geldhäuser auf seine Sanktionsliste. Es handelt sich um eine...

DWN
Politik
Politik 100 Tage schwarz-rote Koalition: SPD kritisiert Union
13.08.2025

Der SPD-Fraktionsvorsitzende Matthias Miersch fordert 100 Tage nach dem Start der schwarz-roten Koalition, Probleme in der Zusammenarbeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Perplexity AI will Chrome übernehmen: KI-Suchmaschine bietet Milliarden
13.08.2025

Ein KI-Start-up wagt den Angriff auf Google: Perplexity AI will mit seiner KI-Suchmaschine den Chrome-Browser für Milliarden übernehmen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Steuerfreie Arbeitgeberzuschüsse: Attraktive Benefits als Alternative zur Gehaltserhöhung
13.08.2025

Smartphone, Kita-Gebühr, Rad oder Deutschlandticket: Mit diesen zehn Gehaltsextras können Beschäftigte Steuern und Abgaben sparen. Wie...

DWN
Politik
Politik Ukraine vor strategischem Kipp-Punkt: Russlands Vorstoß könnte Verhandlungsmasse für Putin werden
13.08.2025

Während die Front im Donbass unter schwerem Druck steht, dringt Russland kurz vor dem Trump-Putin-Gipfel tief in ukrainisches Gebiet vor...